Gläser-Sammelaktion
Die wirFAIRändern- Gruppe aus dem ZenJA braucht eure leeren Gläser!
Die Aktionsgruppe für mehr Nachhaltigkeit im Alltag, rührt bald wieder ihr selbst gemachtes Waschmittel an – und demnächst ist auch die Herstellung von Glas- und Badreiniger in größeren Mengen geplant.
Dafür brauchen wir leere Gläser mit passendem Deckel in allen Größen – zum Beispiel leere Gurken-, Babybrei- oder Marmeladengläser.
Wenn ihr welche zu Hause habt, bitte nicht zum Altglas geben, sondern sehr gerne im Büro des Mütterzentrums in der Zimmerstraße 3 vorbeibringen. Vielen Dank!
Und wer Interesse an den selbstgemachten Produkten hat, darf sich gerne an die wirFAIRändern-Gruppe wenden:
s.schoeche@zenja-langen.de
ZenJA
Zimmerstraße 3
63225 Langen
Infotreffen Projekt "Essbarer Quadratmeter"
06.03.20, 19:00 Uhr
Udo Rach, einer der Initiatoren, dazu:
"Wir wollen neue Wege gehen und Grünräumen neue Funktionen zukommen lassen. Wir werden hierdurch mehr für das öffentliche Grün sensibilisiert und auch in die Nutzung und Pflege eingebunden.
Wir können uns für den Lebensraum in unserem Quartier einsetzen und Beete oder Hochbeete anlegen und bis zur Ernte
pflegen und betreuen.
Kräuter, Salate und Gemüse wie z. B. Gurken, Tomaten, Kürbis oder Zwiebeln können gepflanzt werden.
Wir freuen uns über Euren Besuch und Eure Mitarbeit!"
Freitag, 06. März, 19:00 Uhr
Gingko 2
Georg-August-Zinn-Straße 10
63225 Langen
Nächstes fair-brauchen-Treffen
12.02.20, 19:00 Uhr
Nach unserer sehr motivierenden Auftaktveranstaltung vom
11. September und dem zweiten Treffen vom 06.11. wollen wir uns nun wieder treffen, um die Umsetzung erster Ideen und Vorschläge konkret vorzubereiten. Momentan planen wir für den Einstieg ein oder zwei kurze Impulsvorträge, wollen uns dann aber in kleinere Arbeitsgruppen aufteilen und auch einen groben Rahmen für die Aktivitäten der nächsten Monate festlegen.
Wir freuen uns über Euren Besuch und Eure Mitarbeit!
Mittwoch, 12. Februar, 19:00 Uhr
ZenJA
Zimmerstraße 3
63225 Langen
Nächstes fair-brauchen-Treffen
06.11.19, 19:00 Uhr
Nach unserer sehr motivierenden Auftaktveranstaltung vom
11. September wollen wir uns nun wieder treffen, um die Umsetzung erster Ideen und Vorschläge konkret vorzubereiten. Momentan planen wir für den Einstieg ein oder zwei kurze Impulsvorträge, wollen uns dann aber in kleinere Arbeitsgruppen aufteilen und auch einen groben Rahmen für die Aktivitäten der nächsten Monate festlegen.
Wir freuen uns über Euren Besuch und Eure Mitarbeit!
Mittwoch, 06. November, 19:00 Uhr
ZenJA
Zimmerstraße 3
63225 Langen
"Politisches Nachtgebet"
01.11.19, 20:30 Uhr
Das evangelische Dekanat Dreieich plant
eine neue Veranstaltungsreihe in Anlehnung an die berühmten "Nachtgebete", bei denen ab 1968 gesellschaftspolitische Themen mit kirchlichen Themen zusammen diskutiert wurden.
Die erster Veranstaltung findet in der Johannes-Kirche in Langen statt, es wird dabei um das Thema Plastik(verpackungen) gehen. Als Gast ist unter anderem Herr Ercan, der Inhaber des Langener Edeka-Marktes, geladen.
Freitag, 01. November, 20:30 Uhr
Johannes-Kirche
Uhlandstraße 24
63225 Langen
"Revolution am Frühstückstisch"
26.10.19, 10:00 Uhr
Konsumüberfluss, Plastikflug, weite Transportweg...
Bei einem gemeinsamen Frühstück findet ein Austausch darüber statt, wie kleine Veränderungen im Alltag Großes bewirken können.
Sandra Scholz, Pfarrerin für gesellschaftliche Verantwortung, wird über nachhaltigen Kaffee und Schokolade informieren. Es darf natürlich probiert werden.
Samstag, 26. Oktober 10:00 Uhr
Evangelisches Familienzentrum
Lutherstraße 7b
63229 Egelsbach
#Plastiksparen – Workshop für Umweltbewusste
24.10.19, 18:00 - 20:00 Uhr
Plastik ist ein „tolles“ Verpackungsmaterial, durchsichtig, hygienisch, leicht, geruchsneutral und es ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Oder doch? So „toll“ Plastik auf den ersten Blick erscheint, so problematisch ist seine Umweltbilanz.
Aber was kann der Einzelne tun? Sind wir nicht hilflos dem Verpackungswahn ausgeliefert? Bringt es denn überhaupt was, hier und da weniger Plastik zu nutzen? Wir meinen eindeutig JA. Wir können unseren Plastikkonsum verringern mit vielen kleinen alltagstauglichen Aktivitäten.
Petra Kreß hat gemeinsam mit Sabine Wanner die private Initiative „Plastik sparen“ ins Leben gerufen. Sie zeigt uns in ihrem Workshop, was wir tun können – denn Plastiksparen fängt im Kopf an und ist einfacher als man denkt! Anmeldung bitte über das ZenJA.
Donnerstag, 24. Oktober, 18:00-20:00 Uhr
ZenJA
Zimmerstraße 3
63225 Langen
Egelsbacher Umwelttag - Der Aktionstag zum Klimaschutz
29.09.19, 10:00 - 17:00 Uhr
Unter anderem sind folgende Aktionen geplant:
- Der Arbeitskreis Umwelt und Klima übergibt dem Egelsbacher Bürgermeister Tobias Wilbrand ein neu erarbeitetes, klimagerechtes Verkehrskonzept.
- Pfarrer Martin Diehl von der ev. Kirchengemeinde Egelsbach führt durch den Ernte-Dank-Gottesdienst "Vom Dank zur Verantwortung"
- "Markt der Möglichkeiten": Lokale Umweltverbände, Aktivisten und Landwirte, bieten den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Aktionen und Tips für den Alltag.
- Ein weiteres Highlight des Umwelttages wird die Aktion "100 Bäume für Egelsbach". Die Sparkasse Langen-Seligenstadt und die SDW spenden
100 Bäume zum Klimaschutz.
Samstag, 29. September, 10:00-17:00 Uhr
Die Veranstaltung findet in und um die
Evangelische Kirche
Ernst-Ludwig-Straße 56
63229 Egelsbach
statt.
Vernetzungstreffen
11.09.19, 19:00 Uhr
An diesem Abend wollen wir uns erstmalig in größerer Runde treffen, um uns über Ziele, Struktur und erste Aktivitäten von fair-brauchen Gedanken zu machen. Das Zentrum für Jung und Alt (ZenJA) in der Zimmerstraße 3 stellt uns hier netterweise Räumlichkeiten zur Verfügung. Wir hoffen auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit uns über eine nachhaltigere Lebensweise nachdenken wollen.
Mittwoch, 11. September, 19:00 Uhr
ZenJA
Zimmerstraße 3
63225 Langen